Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Höchste Sicherheit: Gefahrenanalyse mit Sicherheitschecklisten für Scherenhebebühnen

Höchste Sicherheit: Gefahrenanalyse mit Sicherheitschecklisten für Scherenhebebühnen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Scherenhubwagen Checkliste Vorlage

Prüfe, ob Scherenhebebühnen in einem guten Zustand und funktionstüchtig sind, indem du sie anhand dieser Checklistenvorlage inspizierst.
Details ansehen

Scherenhebebühne Sicherheitscheckliste Vorlage

Maximale Sicherheit am Arbeitsplatz durch Risikoanalysen und Sicherheitschecks von Scherenhubwagen.
Details ansehen

Inhalt

  • Warum Scherenhebebühnen Sicherheitschecklisten wichtig sind
  • 3 gebräuchliche Prüfpunkte in einem Formular für die tägliche Inspektion einer Scherenhebebühne
  • Gebräuchliche Verfahren bei einer jährlichen Scherenhubwagenprüfung
  • Vermeidung von Betriebsgefahren durch das Scherenhebebühnen-Inspektionsformular vor der Benutzung
  • Wie Lumiform die Scherenhebebühneninspektionen vereinfacht

Was ist eine Sicherheitscheckliste für Scherenhebebühnen?

Ein Sicherheitscheckliste für die Überprüfung von Scherenhubwagen oder Scherenhebebühnen ist ein Dokument, das dazu dient, den Zustand einer Scherenhebebühne gemäß der Herstellerstandards und der Arbeitsumgebung, in der sie eingesetzt wird, sorgfältig zu überprüfen. Nur so kann für die ausreichende Sicherheit deiner Mitarbeiter*innen und Teammitglieder gesorgt werden, wenn sie mit solchen Maschinen agieren.

Die Scherenhebebühne hat ein breites Einsatzgebiet, z.B. im Baugewerbe, im Einzelhandel, in der Produktion, bei der Wartung der verschiedensten Maschinen und Fahrzeuge und bei Inspektionen. Deshalb verwenden Sicherheitsbeauftragte, Bauingenieure, Hersteller, Lieferanten und Kunden Checklisten für die Inspektion von Scherenhebebühnen, bevor sie mit dem Betrieb der Maschine und der Wartung der Ausrüstung beginnen. Nur so kannst du dir sicher sein, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind und dass das Gerät keine Gefahr für deine Angestellten darstellt.

Scherenhebebühne im Lager

Warum Scherenhebebühnen Sicherheitschecklisten wichtig sind

Scherenhebebühnen sollen sichere Plattformen für Arbeiten in großer Höhe sein. Deshalb ist es wichtig, die Scherenarbeitsbühne am Tag des Einsatzes und bei Stillstand am Lagerort zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Maschine einwandfrei funktioniert.

Wenn die Inspektion und die Wartung von Scherenhebebühnen richtig durchgeführt werden, können etwaige und möglicherweise gravierende Arbeitsunfälle und Verzögerungen vermieden werden. So sparst du Zeit und Geld und sorgst für das Wohlergehen deiner Belegschaft. Um also sicherzustellen, dass die Hebewerkzeuge entsprechend gewartet werden, ist es ein Muss, alle notwendigen Arbeitsschritte mit Hilfe von Formularen oder einer Inspektionscheckliste zu dokumentieren.

Scherenhebebühnen Checklisten sind auch wichtig, wenn du Zertifizierungen von Organisationen wie der International Organization for Standardization (kurz: ISO) anstrebst. Sie sind auch wichtig, weil sie als rechtliche Dokumente dienen, wenn du bei Unfällen Versicherungsansprüche geltend machen musst.

3 gebräuchliche Prüfpunkte in einem Formular für die tägliche Inspektion einer Scherenhebebühne

Bei der täglichen Überprüfung einer Scherenhebebühne vor ihrer Inbetriebnahme geht es vor allem darum, das Gerät visuell zu überprüfen und eventuelle Störungen, Schäden und Probleme zu dokumentieren. Nachfolgend sind die zentralen Aspekte einer täglichen Sicherheitsprüfung aufgeführt.

I. ÖLLECKAGEN UND VERFORMTE HYDRAULIKSCHLÄUCHE

Scherenhebebühnen werden mit Hydraulikkraft betrieben, was bedeutet, dass sie Öl oder Flüssigkeit im System benötigen. Mit der Zeit können die Hydraulikschläuche, die Rohre, der Tank und sogar der Hauptzylinder ein Leck bekommen. Diese Öllecks können leicht entdeckt werden, da sie normalerweise eine kleine Ölpfütze auf dem Boden bilden.

Ein weiteres häufiges Problem, auf das du bei der täglichen Inspektion achten solltest, sind Verformungen der Hydraulikschläuche. Druckstöße oder äußere Kräfte können diese Verformungen verursachen. Wenn sie nicht behoben werden, können sie zu Unfällen führen.

II. MOTORÖL, KÜHLMITTEL, LUFTVENTILE UND KRAFTSTOFF

In einem zweiten Schritt solltest du zuerst prüfen, ob das Schmieröl und das Kühlmittel des Motors undicht scheinen und ob genügend Öl und Kühlflüssigkeit im Motor sind. Lecks oder ein Mangel an Schmierung und Kühlung im Motor können zu Überhitzung und damit zu mehr oder weniger schweren Arbeitsunfällen und Geräteausfällen führen.

Als Nächstes reinigst dudas Auslassventil des Luftfilters und die Luftvorreiniger, die für einen optimalen Luftstrom sorgen, um anschließend den Kraftstoff-Wasserabscheider, der verhindert, dass Kondenswasser während der Verbrennung in den Motor gelangt zu prüfen.

Zuletzt werden die Batterien des Motors gecheckt. Wenn du überprüfst, ob die Batterien in gutem Zustand sind, solltest du sicherstellen, dass sie genug Energie haben, um den Motor zu starten und den Verbrennungsprozess fortzusetzen.

III. LICHTER UND HUPEN

Der letzte wichtige Punkt bei der Inspektion der Scherenhebebühne ist zu checken, ob alle Lichter, Hupen und Zubehörteile funktionieren.

Auch wenn Lichter und Signalhörner unbedeutend aussehen, signalisieren sie jedem, dass die Hebebühne in Betrieb ist und eine bestimmte Aktion ausführt. Wenn du also sicherstellst, dass diese Hilfsteile funktionieren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Unfall oder einer Arbeitsverzögerung kommt.

Gebräuchliche Verfahren bei einer jährlichen Scherenhubwagenprüfung

Im Vergleich zur Checkliste für die tägliche Inspektion enthalten Formulare für eine jährliche Scherenhebebühnenprüfung mehr technische Verfahren. Im Folgenden findest du einige der Checklistenverfahren, die bei einer jährlichen Inspektion mindestens durchgeführt werden.

1. INSPEKTION UND EINSTELLUNG DES ANTRIEBSRAHMENS

Das Antriebsfahrwerk dient als strukturelle Stütze für die gesamte Scherenhebebühne und besteht hauptsächlich aus Rädern, Achsen, Reifen und Bremssystemen. Da es der tragende Teil der Scherenhebebühne ist, ist es anfällig für Ausrichtungsfehler und sich lösende Verbindungen, besonders die Achsen. Daher müssen diese jährlich überprüft und neu ausgerichtet werden. Je nachdem, wie häufig die Scherenhebebühne benutzt wird, kann das Prüfintervall für Inspektionen und Einstellungen auch kürzer werden.

2. INSPEKTION UND PRÜFUNG VON FAHRGESTELLMECHANIK UND HYDRAULIK

Die Hydraulik und die Verriegelungssteuerungsmodule der Scherenhebebühne sind dafür zuständig, die Plattform senkrecht nach oben zu heben: Die Hydraulik sorgt für die Hubkraft und die Verriegelungssteuerungsmodule für kontrollierte Bewegungen.

Die Überprüfung dieser mechanischen Teile umfasst die Schmierung und die Überprüfung, ob es verschlissene Teile gibt. Eine Inspektion dieser Verriegelungsmodule ist besonders wichtig, da ein Ausfall dieser Teile während des Betriebs zu unsicheren Arbeitsbedingungen führen kann und deine Mitarbeiter*innen gefährden könnte.

3. ELEKTRISCHE INSPEKTION

Die elektrischen Komponenten der Scherenhebebühne bestehen in der Regel nur aus Batterien, dem Batterieausgleicher, dem Spannungsumrichter und den Kabeln. Bei der Inspektion werden diese elektrischen Komponenten auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft, um sicherzustellen, dass es keine Betriebsstörungen gibt.

4. PRÜFUNG UND EINSTELLUNG DES MOTORS

Mit zunehmender Nutzung neigen die Motorwelle, die Ventile und die Nocken dazu, sich zu verstellen, deshalb ist die Neuausrichtung dieser Motorteile wichtig, um die Effizienz des Verbrennungsprozesses zu maximieren.

5. PLATTFORMPRÜFUNG

Um zu verhindern, dass die Benutzer*innen eine Scherenhebebühne überlasten, ist die Plattform mit einem Überlastungssensor ausgestattet, der die Benutzung ab einer bestimmten Gewichtsgrenze verhindert. Damit sollen unerwünschte Unfälle wie das plötzliche Umfallen oder Kippen des Geräts verhindert werden.

6. PRÜFUNG VON FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTEN

Diese Prüfung dient dazu, die allgemeine Mobilität und Funktionsfähigkeit der Scherenhebebühne sicherzustellen, d.h. sie zu bedienen, zu bewegen und die Bremsen zu testen. Bei der jährlichen Inspektion wird auch die Funktionsfähigkeit aller Endschalter und Näherungssensoren geprüft.

Lagerarbeiter mit Hubwagen

 

Vermeidung von Betriebsgefahren durch das Scherenhebebühnen-Inspektionsformular vor der Benutzung

Bevor du eine Scherenarbeitsbühne für deine Arbeit benutzt, solltest du immer sicherstellen, dass du das Gerät sorgfältig prüfst. Hierfür eignet sich eine Checkliste besonders gut, denn sie dient als Gedankenstütze und hilft dir dabei, dich an alle wichtigen Punkte zu erinnern. Diese drei Hauptpunkte solltest du in deine Liste integrieren: Absturzsicherung, Stabilisierung und Positionierung.

  1. Fallschutz
    Scherenhebebühnen müssen mit Geländern ausgestattet sein, um Stürze zu verhindern. Die Geländer müssen über Mittel- und Oberschienen verfügen, die fest um die Plattformen herum angebracht sind. Arbeitgeber*innen müssen ihre Kolleg*innen außerdem über sichere Praktiken auf einer Scherenhebebühne schulen.
  2. Stabilisierung
    Wenn sich eine Scherenarbeitsbühne in ausgefahrener Position befindet, kann sie leicht umkippen. Daher wird empfohlen, die Scherenhebebühne nicht im ausgefahrenen Zustand zu bewegen, sie bei hohen Windgeschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund zu benutzen, um Verletzungen zu vermeiden.
  3. Positionierung
    Die Positionierung einer Scherenarbeitsbühne ist entscheidend, um zwei große Gefahren zu vermeiden: Stromschläge und Quetschungen. Deshalb dürfen Scherenarbeitsbühnen nicht in der Nähe von Stromleitungen betrieben werden. Außerdem müssen die Beschäftigten darin geschult werden, aufmerksam und vorsichtig zu sein und sich vorsichtig zu bewegen, während eine Scherenarbeitsbühne in Betrieb ist.
  4. Wie Lumiform die Scherenhebebühneninspektionen vereinfacht

    Die Dokumentation der Inspektionen von Scherenhebebühnen kann sehr mühsam sein. Nicht nur das, auch das Durchsuchen früherer Prüfprotokolle ist anstrengend und raubt wertvolle Zeit. Warum also nicht Lumiform ausprobieren? Mit Hilfe unseres Checklistentools kannst du deine Papierdokumente in wenigen Minuten in intelligente Inspektionsformulare verwandeln und sicherstellen, dass du dich an das geltende Arbeitssicherheitsgesetz hältst und deine Mitarbeiter*innen schützt.

    • Erstelle mit dem Lumiform Formularbaukasten individuelle Checklisten für die Nutzung von Scherenhebebühnen und passe sie frei an: je nach Marke, Modell oder Kunde.
    • Mit Fotos und Kommentaren dokumentierst du deine Feststellungen problemlos und effizient.
    • Löse Probleme schneller, indem du mit deinem Team über unsere mobile Anwendung zusammenarbeitest.
    • Unsere App bietet dir außerdem Aktualisierungen in Echtzeit zu allen offenen Fragen. S verlierst du keine wertvolle Zeit.
    • Dokumentiere und vergleiche mit Lumiforms automatisierter Analysefunktion.
    Lumiform kostenlos testen

    Mann mit Laptop im Lager

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Mit einem Prüfplan dein Qualitätsmanagement kontrollierenLuftqualität messen und mithilfe einer Checkliste verbessernCheckliste für die LKW WartungDokumentiere Gefahren mit einem Einsatzbericht für die Feuerwehr
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

HSE SoftwareChecklisten App: Dein digitaler BegleiterRisikomanagement mit App
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play